Elternabend im Haus der kleinen Hasen zum Thema Kinderrechte
„Kinder haben Rechte und zwar auch im Kita-Alltag!“ Unter diesem Motto stand der diesjährige Elternabend im Haus der kleinen Hasen. Im ersten Teil des Abends stand zunächst der Bericht des bisherigen Elternbeirats auf dem Programm. Die scheidenden Mitglieder erhielten ein kleines Dankeschön für ihr Engagement und ihren Einsatz im Sinne der Kinder und Familien. Ebenfalls mit Dank, wurden die neuen Vertreterinnen und Vertreter vorgestellt und herzlich begrüßt.
Die KiTa-Leitung Frau Rötzer gab anschließend einen kurzen Einblick in die Entstehung der Kita-Kinderverfassung, die vom pädagogischen Team in den vergangenen Jahren erarbeitet wurde. Darin sind die Rechte der Kinder auf Selbstbestimmung und Mitentscheidung in den Alltagsbereichen Hygiene, Essen, Schlafen und Kleidung festgehalten.
Anschließend wurde es praktisch und lebendig: An fünf vorbereiteten Mitmach-Stationen konnten die Eltern die Kinderrechte selbst erleben und in den Gedankenprozess einsteigen. Ob beim Thema Kleidung, Schlafen, Hygiene oder Essen war spürbar, dass es bei Kinderrechten nicht um Theorie geht, sondern um gelebten Alltag in der Kita. Eltern diskutierten, lachten, tauschten Erfahrungen aus und erlebten spielerisch, wie Kinder Schritt für Schritt lernen, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen begleitet und unterstützt von den pädagogischen Fachkräften.
Zum Abschluss trafen sich die Eltern in den einzelnen Gruppen, um dort mit den pädagogischen Fachkräften aktuelle Themen, Gruppenstrukturen und Anliegen zu besprechen. Der Abend endete in offener, wertschätzender Atmosphäre mit vielen Denkanstößen und einem gemeinsamen Verständnis dafür, dass Kinderrechte im Alltag vor allem durch Beziehung, Vertrauen und Begleitung gelebt werden.